Ist 30G groß oder klein? Schmale Unterbänder, tiefe Cups erklärt
30G kombiniert ein schmales Unterband mit einer sehr tiefen Cup-Tiefe – auf petite-Rahmen wirkt die Größe besonders projiziert, während das Band kompakt bleibt. Dieser Guide zeigt Optik, internationale Umrechnungen und Support-Tipps.
Schnellüberblick 30G
- Unterband 30 stützt eng gemessene 28–29 Zoll zuverlässig.
- G-Cups bedeuten etwa 7 Zoll Differenz zwischen Unterband und Brust, das Volumen wird angehoben und gebündelt.
- Von vorne wirkt 30G dank schlankem Brustkorb ausgewogen, seitlich sehr projiziert.
- Schwestergrößen 28H und 32F halten das Cupvolumen und ändern nur die Bandspannung.
- Wir zeigen, wie 30G im Vergleich zu 30FF/32F abschneidet und wie du alle gängigen Systeme umrechnest.
Messwerte einer 30G
Unterband
Peile 28,5–29,5 Zoll eng gemessen an, damit das 30er-Band fest sitzt ohne einzuschneiden.
Cup-Tiefe
Rechne mit rund 36–37 Zoll am vollsten Punkt – etwa sieben Zoll mehr als das Unterband.
Support-Fokus
Schmale Bügel, mehrteilige Cups und 3–4 Haken stabilisieren die zusätzliche Projektion.
Brustumfang einer 30G in Zoll
Nutze diese Kontrollpunkte in Zoll, bevor du weltweit bestellst.
| Messung | Übliche Zollwerte | So misst du |
|---|---|---|
| Unterband (eng gemessen) | 28.5–29.5 in | Miss fest unter der Brust beim Ausatmen und runde auf Band 30. |
| Brustumfang im Stehen | 35.5–37.0 in | Halte das Band waagerecht über den vollsten Punkt, Schultern entspannt. |
| Differenz Unterband–Brust | ≈7 in | Ziehe den engen Unterbrustumfang vom stehenden Brustumfang ab, um den typischen G-Cup-Sprung zu bestätigen. |
| Cup-Tiefe (ca.) | 10.0–10.5 in | Miss vom Bügel bis zur Spitze an einem stützenden BH, damit die Projektion passt. |
Brustumfang einer 30G in Zentimetern
| Messung | Übliche Zentimeter | So misst du |
|---|---|---|
| Unterband (eng gemessen) | 72–75 cm | Miss fest unter der Brust, lass das Band leicht zurückfedern und ordne es EU/JP 65 zu (US/UK 30). |
| Brustumfang im Stehen | 90–94 cm | Halte das Band waagerecht über den vollsten Punkt, ohne Gewebe zu komprimieren. |
| Differenz Unterband–Brust | ≈18 cm | Ziehe den engen Unterbrustumfang vom stehenden Brustumfang ab, um die G-Cup-Tiefe metrisch zu überprüfen. |
| Cup-Tiefe (ca.) | 25–27 cm | Führe das Band vom Bügelansatz bis zur Spitze an einem stützenden BH, damit Höhe und Projektion harmonieren. |
- Messungen im Vorbeugen um 37,5–38 Zoll zeigen, dass genug Gewebe für die höhere Cupkante vorhanden ist.
- Liegt dein Brustumfang näher bei 35,5 Zoll und das Band ist locker, probiere die Schwestergröße 28H.
- Hormonelle Schwankungen können dich Richtung 30FF/30GG bringen – während Zyklushöhepunkten erneut messen.
- Im metrischen Vergleich liegen 30G-Werte meist bei 72–75 cm Unterbrust und 90–94 cm Brust.
30G: Schnellreferenz in Zoll
Durch die tiefe Cup hilft es, schmale Bügel und feste Flügel zu wählen, damit die Projektion zentriert bleibt.
So wirkt 30G optisch
Seitlich entsteht ein stark angehobenes Profil; das schmale Band hält die Front trotzdem schlank.
- Unter eng anliegenden Shirts sorgt 30G für eine runde, angehobene Silhouette und betont die Taille.
- Auf kurzen Oberkörpern wirkt die Größe dramatischer, auf größeren Rahmen verteilt sie sich. Ein Wechsel zu 30FF macht die Kontur dezenter.
- Plunge- und Balconette-Schnitte betonen den Gegensatz zwischen Taille und Brust ohne den Cup zu plätten.
- High-Impact-Sport-BHs mit Kapselung plus Kompression reduzieren Bewegung.
30G im Vergleich zu Nachbargrößen
So lässt sich 30G in verwandte Cups und Systeme übersetzen.
- 30G vs. 30FF: 30FF ist rund eine halbe Zoll flacher und passt bei etwas geringerer Projektion.
- 30G vs. 32F: 32F behält die Cup-Tiefe, entspannt aber das Unterband um eine Stufe – gut, wenn du mehr Luft brauchst.
- 30G entspricht EU 65I / FR 80I / JP 65I. Bei engerem Band zu 28H, bei mehr Länge zu 32F wechseln.
Schwestergrößen-Leitfaden
- 28H für einen festeren Anker und schmalere Bügel entlang der Brustbasis.
- 32F, wenn das Band drückt oder du zwischen Hakenpositionen liegst.
- 30FF für etwas weniger Tiefe oder mehr Cup-Abdeckung.
Passform-Check vor dem Kauf
- Steg muss plan anliegen – tut er das nicht, wähle tiefere Plunge-Schnitte oder eine Cup-Stufe mehr.
- Träger enger setzen, damit sie auf schmalen Schultern nicht rutschen.
- 3–4 Haken oder verstärkte Flügel verteilen das Gewicht und stabilisieren.
- Seitliche Panels oder Stretch-Spitzenoberteile halten das Gewebe zentriert.
Häufige Fragen zu 30G
Wie sieht ein 30G-BH am Körper aus?
Ein schmales Band trifft auf eine tiefe, projizierte Cup. Von vorne wird die Taille eingerahmt, seitlich zeigt sich eine runde, angehobene Silhouette mit schmalen Bügeln und festen Flügeln.
Welche Größen entsprechen 30G?
Die nächsten Schwestergrößen sind 28H für mehr Straffheit und 32F für mehr Spielraum. In metrischen Systemen entspricht 30G EU 65I, FR 80I und JP 65I – Buchstaben wechseln, Cupvolumen bleibt gleich.
Wie unterscheidet sich 30G von 30FF?
30FF ist eine Cup-Stufe flacher. Wenn du in 30FF überläufst oder dich eingeengt fühlst, liefert 30G etwa eine halbe Zoll mehr Tiefe bei gleichem Band.
Wo finde ich stützende BHs in 30G?
Schau bei UK- und Full-Bust-Marken, spezialisierten Online-Shops oder Händlern mit Bandgrößen 28–32. Filtere nach schmalen Bügeln, seitlichem Halt und 3–4 Haken, um die Projektion zu zähmen.
30G optimal unterstützen
Miss mit dem Rechner nach, lies den 30G-Guide und vergleiche Silhouetten im Wahrnehmungsbereich, um Outfits zu planen.